Besuchen Sie unseren Sponsor!
Anzeigen: Klicken um Anzeigenkunden zu besuchen

HOUSEPOOL  Magazine
Ausgabe 17 (Februar/März 1998)


Das Klanglabor: Generator


Von Carsten Wiehle

Vor einiger Zeit waren analoge Instrumente und ihre  Sounds  in  aller
Ohren  und Munde. Nun gibt es sie zum Selberbauen im Computer - Native
Instruments sei Dank. Geliefert wird Generator auf zwei Disketten  und
einem  ausführlichen Handbuch. Was kann der Generator ? Nun, im Grunde
ist er ein vollständig im Computer generierter Analog-Synthesizer, der
in Echtzeit Klänge erzeugt und verarbeitet. Auch polyphone Klänge sind
möglich. Und vor allem  sind  bei  der  Klangforschung  keine  Grenzen
gesetzt (außer durch den Prozessor Eures Rechners).

Das  Handbuch  gibt  eine  gute  Einführung  in  den  Aufbau  zunächst
einfacher  Synthesizer,  die  nach  Belieben  erweitert oder verändert
werden können. In der Regel startet man  mit  Oscillator-Modul,  einer
ADSR-Hüllkurve,  Note-Pitch  (für  den  MIDI-Betrieb)  und  baut  dann
verschiedene Effekte ein wie Gate, Attack,  Sustain,  Decay,  Release,
etc.  Natürlich könnt Ihr Euren Sound auf durch mehrpolige Filter o.ä.
jagen. Verbunden werden  die  einzelnen  Komponeten  wie  beim  echten
Analog-Synthie mit (virtuellen) Kabeln.

Hat man sich ersteinmal in den verschiedenen Menüs und Ebenen  zurecht
gefunden,  ist  es  ein  leichtes,  seinen Wunschton zu generieren. Um
nicht die Übersicht zu verlieren, kann  man  sich  die  Aufbau  seines
Synthesizers  auf  verschiedenen  Strukturebenen.  Natürlich könnt Ihr
auch die einzelnen Effektkomponenten detailliert einstellen.  Es  gibt
auch  diverse  Instrumente, eine Art Makro-Struktur, bei denen bereits
Klangeinstellungen vorhanden sind. Alle  Bedienelemte  sind  auch  für
Anfänger  leicht  verständlich  und  im  Handbuch  gut und detailliert
erklärt.   Für   Soundfbastler   hält   das   Handbuch   zudem    eine
Umrechnungstabelle  für  die  Steuergrüßen bereit. D.h. Ihr könnt hier
nachschlagen, welches Pitching welchen Frequenzwert hat o.ä.  Am  Ende
des Handbuchs gibt es auch nocheinmal eine Auflistung und ausführliche
Erläuterung der einzelnen Klangmodule.
 
Der  Sound  der  mir  Generator  erstellten  Synthesizer   steht   den
Vorbildern in nichts nach. Die Filter sind schön knackig und der Klang
gut. Insgesamt ein Spitzenprogramm, gerade bei dem zur Zeit  laufenden
Aktionspreis.  Ein  Muß für alle, denen die analogen Hardware-Synthies
zu teuer sind. Endlich gibt es nach dem virtuellen Tonstudio auch  den
virtuellen Analog-Synthesizer. Worauf wartet Ihr ? Holt Euch das Teil!

								(cawi)

System-Voraussetzungen: Intel Pentium 100  MHz  und  256  KB  Pipeline
Burst-Cache  und  hoher  Floating-Point-Leistung,  Windows 95 oder NT,
Windows Multimedia-Soundkarte (W95 und WNT)  mit  Full-Duplex-Betrieb,
EMagic   AudioWerk   8   (nur   W95)  oder  Genboard  DAC  (nur  W95),
MIDI-Voraussetzungen (intern oder extern)

Hersteller:  Native  Instruments,   Willibald-Alexis-Str.   5,   10965
Berlin/Germany,  Tel.:  030-69509660,  WWW:  www.native-instruments.de
Preis: ca. 499,- DM (Aktionspreis), regulärer Preis danach: 699,- DM
	
 



· [Home] · [Cover] · [Inhalt] · [Editorial] · [Insides] · [Lifestyle] · [Music] · [Standards] · [Email] ·



© Copyright 1995,1996,1997,1998 HousePool® Media International
Carsten Marmulla & Carsten Wiehle GbR

Alle Rechte sind vorbehalten und geschützt.
Mißachtungen führen zu zivil- und strafrechtlicher Verfolgung.